Kreuzkirche Seifhennersdorf

Juni  2003

 

 

50 Jahre Posaunenchor -  Festgottesdienst in der Kreuzkirche

Sonntag, den 1.Juni um 9.30 Uhr

Festpredigt: Pfarrer Friedrich Weise

 

 

Sonnabend, 31. Mai,

17.30 Uhr, Abendmusik

des Posaunenchors  auf dem Seifhennersdorfer Friedhof.

 

Monatsspruch:

Wer dem Geringen Gewalt tut, lästert dessen Schöpfer; aber wer  sich des Armen erbarmt, der ehrt Gott.                                                                            Sprüche 14,31

 

 

50 Jahre Posaunenchor in Seifhennersdorf

Wir freuen uns, in diesem Jahr  auf 50 Jahre Posaunenchor dankbar zurückblicken zu können.  Seit 1953 gibt es in Seifhennersdorf Männer und zeitweise auch Frauen, die im Posaunenchor regelmäßig zur Ehre Gottes und zur Freude für die Gemeinde musizieren: In  Gottesdiensten, zu besonderen Festen wie u.a. Weihnachten, Ostern, Himmelfahrt  und zur Konfirmation, aber auch bei anderen Gelegenheiten und in anderen Gemeinden. Die Leitung unseres Posaunenchores hat seit 1971  Jochen Lommatzsch.  Seit über  30 Jahren trägt  er die Verantwortung für den Chor, für Veranstaltungen ebenso wie für die Ausbildung des musikalischen Nachwuchses.  Für die ungezählten Stunden Zeit und das hohe Maß an Kraft wollen wir ihm und natürlichen auch allen anderen danken, die in unserem Posaunenchor mitwirken oder früher dabei waren!

Einen Bruder möchten wir hier zu Wort kommen lassen, der vor 1971 die Leitung des Posaunenchors hatte: Siegfried Nerger.

Zum Bläsergottesdienst am 4. Mai überbrachte er dem Posaunenchor einen ersten Gruß zum Jubiläum. Hier seine Worte:

„An den Posaunenchor zu Seifhennersdorf anläßlich seines 50. Jubiläums!

Ich danke Euch für Eure Einladung und freue mich mit Euch, dass Ihr dieses Jubiläum miteinander feiern könnt. Da meine Teilnahme am Kirchentag in Berlin schon lange fest liegt, kann ich nur aus der Ferne an diesem Tag an Euch denken. Als Zeichen meiner Mitfreude habe ich, durch einen Rippenstoß von Christoph Lommatzsch, mich heute, am Sonntag Miserikordias Domini, aufgemacht, wo Ihr zur Ehre Gottes den Gottesdienst gestaltet. Dreizehn Jahre konnte ich  Euch begleiten. Ich erinnere mich noch gut der ersten Übungsstunden im Pfarrbüro, wo wir vermutlich Kantor Meier  über uns mit unseren Tönen schräg in den Ohren lagen. Aber langsam stabilisierte sich das kleine Häufchen – und auch der damalige Diakon Siegfried Nerger, so dass  wir zum Lobe Gottes und als bewegliche Orgel zu Gemeindeanlässen auftreten konnten. Und so wuchsen wir zu einer festen Gemeinschaft heran, die sich nun 50 Jahre bewährt hat. Ich habe Euren Weg  von weitem verfolgt und mich sehr gefreut, wenn ich sah, wie Ihr gewachsen seid.

Lobet den Herrn mit Posaunen! Dazu ruft uns der Psalm 150. Alles, was wir sind und haben,  ist letztlich die Gabe und das Werk unseres großen Gottes. Wer sich das vor Augen hält, dem geht das Herz und auch der Mund vor Freude über. Der muss singen und spielen, trompeten und posaunen. So wünsche ich Euch weiterhin die Freude an dem Herrn, und die Motivation, sein Lob zu mehren und IHM und seiner Gemeinde mit euren Posaunen zu dienen.

Herzlichst Euer Siegfried

Lobet  Gott in seinem Heiligtum!

Lobet ihn für seine Taten !

Lobet ihn in seiner großen Herrlichkeit!

Lobet ihn mit Posaunen!

Lobet ihn mit Pauken und Trompeten!

Alles , was Odem hat, lobe den Herrn. Halleluja! “

 

Unsere Gottesdienste im Juni - wir laden Sie herzlich dazu ein!

 

 

Seifhennersdorf

Leutersdorf

Spitzkunnersdorf

Sonntag,

1.Juni

Exaudi

(Herr, höre meine Stimme!)

9.30 Uhr Gottesdienst zum 50. Posaunenchor-jubiläum

mit Abendmahl

Pfr. Weise,

Pfr. Rausendorf

Kollekte für die eigene Gemeinde

9.00 Uhr Gottesdienst

Pfr. Oehmichen

10.00 Uhr Gottesdienst

mit Taufen

Pfr. Oehmichen

Pfingst-sonntag

8.Juni

10.30 Uhr Gottesdienst

Pfr. Rausendorf Kollekte für die eigene Gemeinde

9.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe

Pfr. Rausendorf

 10.00 Uhr Gottesdienst

Pfr. Oehmichen

 

Pfingst-montag

9.Juni

9.30 Uhr

Familiengottesdienst

Pfr. Rausendorf

Kollekte für die eigene Gemeinde

-

-

Trinitatis

15.Juni

10.30 Uhr Gottesdienst

 Pfr. Rausendorf Kollekte für die eigene Gemeinde

19.00 Uhr Geistliches Chorkonzert

katholische Kirche

9.00 Uhr

Gottesdienst

Pfr. Oehmichen

1. Sonntag  nach Trinitatis

22.Juni

-

-

16.00  Uhr

Regionalgottesdienst

Engel – Kindermusical Kurrende Neugersdorf

Tag der Geburt Johannes des Täufers

24.Juni

19.00 Uhr

Johannisandacht

Pfr. Rausendorf

Friedhof

Kollekte für die eigene Gemeinde

19.00 Uhr

Johannisandacht

Pfr. Oehmichen

Friedhof

-

2. Sonntag nach Trinitatis

29.Juni

16.00 Uhr Chortreffen des Kirchenbezirkes

Löbau-Zittau

KMD Arnold

Superintendent Rudolph

-

-

3.Sonntag nach Trinitatis

6.Juli

10.30 Uhr Gottesdienst

Pfr. Rausendorf

Kollekte für die kirchliche Frauen- und Familienarbeit (einschließlich  Müttergenesung in der Landeskirche)

Gemeindefest

Pfr. Oehmichen

9.00 Uhr Gottesdienst

Pfr. Rausendorf

Kindergottesdienst findet in Seifhennersdorf am 1. Juni und am 6. Juli statt.

Gemeindekreise

Im Pfarrhaus wöchentlich

 

 

 

 

 

 

Bachchor

 

Montag

 

 

19.30 Uhr

 

Junge Gemeinde

 

Donnerstag

 

 

18.45 Uhr

 

Posaunenchor

 

Freitag

 

 

19.30 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Pfarrhaus monatlich

 

 

 

 

 

 

Große Hosenmätze

 

Mittwoch

  4. Juni

 

16.00 Uhr

 

 

 

Mittwoch

  2. Juli

 

16.00 Uhr

 

Kreis Junger Erwachsener

 

Mittwoch

4. Juni

        

20.00 Uhr

 

bei Fam. Bursy, Gründelstr. 8

 

 

 

 

 

 

Mütterdienst

 

Dienstag

10. Juni

 

15.15 Uhr

 

Seniorenkreis

 

Mittwoch

11. Juni

 

14.30 Uhr

 

Mittwochskreis

 

Mittwoch

11. Juni

 

19.30 Uhr

 

  Windmühle, Singen am Lagerfeuer

 

 

 

 

 

 

Kleine Hosenmätze

 

Mittwoch

18. Juni

 

16.00 Uhr

 

Vorschulkinderkreis

 

Mittwoch

25. Juni

 

15.30 Uhr

 

Kirchenvorstand

 

Mittwoch

25. Juni

 

19.30 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

Gottesdienst im Pflegestift

 

 

 

 

 

 

Freitag, 6. Juni 2003 und Freitag, 27. Juni 2003, 10.00 Uhr, Pfr. Rausendorf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Landeskirchliche Gemeinschaft

 

 

 

 

 

Donnerstag, 12. Juni und 26. Juni 15.00 Uhr

 

 

 

 

bei Frau Hilde Kretschmer, Dr.-Friedrichs-Siedlung 6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                 

                                                                 

Nachrichten aus der Gemeinde

 

Alles muss klein beginnen . . .

Mit diesem kleinen Lied von Gerhard Schöne auf den Lippen schlief die kleine Patricia vor kurzem zwar erschöpft aber glücklich ein.

Ein schönes Wochenende mit anderen Kindern und Eltern im Rüstzeitheim in Lückendorf lag hinter ihr.

Alles muss klein beginnen – das war das Thema, das uns beschäftigte.

Wie können wir unseren Kindern helfen, im Vertrauen auf Gott ihr Leben zu gestalten?

Der Bezirkskatechet Tobias Richter hat uns dazu einen Vortrag gehalten.

In aller Ruhe konnten wir die gemeinsame Wanderung und das Picknick unterwegs genießen. Auch beim Grillen am Abend waren die Gespräche miteinander sehr wichtig.

Zum Abschluss feierten wir mit den Kindern gemeinsam Gottesdienst.

Durch das Gleichnis vom Senfkorn haben wir erfahren, dass Jesus auch die kleinsten Anfänge sehr ernst nimmt und uns ermutigen will, uns dafür einzusetzen, dass das Kleine wachsen kann.

Für uns war diese Rüstzeit so ein kleiner Anfang, und wir wollen auch im nächsten Jahr wieder gemeinsam nach Lückendorf fahren. Vielleicht kommen dann noch mehr Familien aus unserer Kirchgemeinde mit, wir würden uns freuen!

 

Annette Rausendorf

 

 

 

Kinderkirchentag im Kirchgemeindezentrum Olbersdorf am 14. Juni 2003 –  Ich bin wie ein Baum

 

Das wird ein besonderer Höhepunkt im jetzigen Christenlehrejahr!

Die Kinder der 2. – 6. Klassen sind dazu ganz herzlich eingeladen und sollten diesen Tag nicht verpassen. Er wird von den Katecheten unseres Kirchenbezirkes sehr liebevoll vorbereitet.

Am Vormittag findet ein Gottesdienst für die Kinder statt. Dann werden Menschen aus ihrem Leben und von ihren Berufen berichten, die auch mit Bäumen zu tun haben.

Nach dem Mittagessen können die Kinder selbst mit Weiden flechten, Papier schöpfen, Holzschmuck gestalten, jonglieren, spielen . . .

Zum Abschluss  wird zu einem Theaterstück mit der Leipziger Spielgemeinde eingeladen, dem „Geheimnis des Tabernakels“. Dazu sind natürlich auch interessierte Erwachsene willkommen.

Die Anmeldungen für die Kinder nehme ich in der Christenlehre entgegen, dazu wird ein Unkostenbeitrag von 1 Euro erbeten.             Annette Rausendorf

 

                                                                      

 

Neubestellung Kirchennachrichten

In letzter Zeit stellten wir sehr oft fest, dass unsere Kirchennachrichten doch in vielen Haushalten nicht zur Verfügung stehen. Natürlich ist es jederzeit  möglich, Exemplare zu bestellen. Zum Jahrespreis von 6 Euro werden sie jedem Besteller zugestellt. Die Kirchennachrichten erscheinen einmal im Monat und geben einen Überblick über Veranstaltungen in unserer Kirchgemeinde. Sie berichten auch über das Leben in unserer Kirchgemeinde und geben wichtige Informationen zu den verschiedensten Veranstaltungen.

Gerade auch in den Familien, aus denen Kinder in unseren Gruppen dabei sind, wäre es gut, wenn ein Exemplar zur Information vorhanden wäre.

Die Bestellung ist jeder Zeit im Pfarramt oder per Telefon möglich.

 

Fotos: Foto-Eck,Zittau; Rausendorf; Bursy